Header Steuerberatung Privat

Erben und Verschenken – machen Sie’s richtig!

SCHROEDER JAKOB steht Ihnen in den Bereichen „Erben und Verschenken“ sehr gerne zur Seite. In einer Flut von steuerrechtlichen Regelungen zur Erbschaft und Schenkung behalten wir für Sie das Wesentliche im Blick. Um die optimale Ausnutzung von Steuervorteilen gewährleisten zu können, bedarf es frühzeitiger Planung für die steuerrechtliche Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen.

Die Auseinandersetzung mit dem Thema "Erben & Verschenken" wird gerne hinausgezögert. Erbschaften, die unerwartet und ohne vorherige Planung eintreten, können zu einer erheblichen Steuerbelastung für die Erben führen. Schenkungen, die unüberlegt ausgeführt werden, können ebenfalls zu erheblichen Steuerbelastungen führen.

Gemeinsam mit Ihnen, sowie viel Fingerspitzengefühl, finden wir meistens eine passende Lösung. Die steuerlichen Herausforderungen lassen sich durch unsere langjährige Erfahrung optimal nutzen. Daher ist eine steuerliche Beratung in jedem Fall empfehlenswert – Ihr Team bei SCHROEDER JAKOB berät Sie kompetent!

Erben und Verschenken mit Köpfchen.

Sie möchten eine Erbschaft oder Schenkung fachmännisch planen? Wir stellen Ihnen unser gesamtes Wissen rund um Erben und Verschenken zur Verfügung. Wir freuen uns auf den persönlichen Kontakt zu Ihnen!

 

Wir unterstützen Sie bei Erbschaften und Schenkungen:

  • Durch unsere vertrauensvolle Beratung finden wir gemeinsam mit Ihnen die individuelle Lösung
  • Mit unserem Wissen nutzen wir alle Möglichkeiten steuerlichen Vergünstigungen 

Leistungen:

  • Gestaltungsberatung zur optimalen Ausnutzung der erbschaft-und schenkungsteuerlichen Freibeträgen
  • Grundstücks-und Gebäudebewertungen für Zwecke der Erbschaft-und Schenkungsteuer
  • Bewertung von Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer
  • Prüfung von Steuerbefreiungen wie zum Beispiel die Regel-oder Optionsverschonung für Unternehmen
  • Prüfung von Testamenten auf deren steuerlichen Konsequenzen
  • Begleitung von Rechtsbehelfsverfahren
Drei Generationen sitzen zusammen auf der Couch

News Privat

Zur Stromlieferung als selbstständige Leistung neben einer umsatzsteuerfreien Vermietung

Das Finanzgericht Niedersachsen hatte über die Frage zu entscheiden, ob Strom, den der Vermieter über eine Photovoltaikanlage erzeugt und an die…

Anforderungen an steuerliche Anerkennung eines geringfügigen Ehegattenarbeitsverhältnisses

Im Streitfall bezog ein Obergerichtsvollzieher Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit. In seinem Geschäftsbetrieb beschäftigte er auf eigene Kosten…

Bundesfinanzministerium zur Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug

Mit dem Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften wurden die Regelungen zu…

Newsletter Privat

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen AkzeptierenImpressumDatenschutz