Header Steuerberatung Privat

Vermietung und Verpachtung

Rund um Immobilien sind wir für Sie da – intensive Beratung zu Kauf, Verkauf und bei Instandhaltung- und Sanierungsmaßnahmen von Objekten. Zum Bereich Vermögensbildung durch Immobilienerwerb beraten wir Sie umfassend.

Sie möchten eine Immobilie kaufen? Ein gutes Steuerkonzept hilft Ihnen, nachhaltig und wirtschaftlich zu investieren. Beim Kauf von Immobilien gibt es viele Punkte zu beachten. Wertermittlung, Finanzierung, Liquiditätsplanung, Bankgespräche, Kaufpreisaufteilung – die Kanzlei SCHROEDER JAKOB betreut Sie beim Immobilienerwerb und anschließend daran mit steuerlicher Beratung für Vermietung und Verpachtung individuell.

Sie möchten eine Immobilie verkaufen? Beim Immobilienverkauf gilt es ebenfalls, wichtige Punkte zu berücksichtigen. Wir beraten Sie zu Steuervorteilen, Wertermittlung, Vermögensnachfolge und Vermeidung von Spekulationsgeschäften. Ein Immobilienverkauf will gut durchdacht und vorbereitet sein. Teilen Sie uns Ihr Anliegen zum Verkauf Ihrer Immobilie mit. Die Kanzlei SCHROEDER JAKOB betreut Sie beim Verkauf individuell und freut sich auf das persönliche Gespräch mit Ihnen!

Beratung für private Immobilien

Wir sind für Sie da. Starke Beratung bei Vermietung und Verpachtung, Immobilienerwerb-, Verkauf oder steuerlicher Berücksichtigung von Instandhaltungs- und Sanierungaufwendungen. Ihr Team SCHROEDER JAKOB findet die passende Lösung.

Leistungen:

  • Erstellung der Anlage Vermietung und Verpachtung
  • Beratung zu Sanierungen, Renovierungen und Reparaturen
  • Beratung bei Kauf und Verkauf Immobilien
  • Erstellung von Liquiditätsplanungen
  • Vorbereitung von Finanzierungen
  • Begleitung und Betreuung von Bankgesprächen
  • Beratung zur Vermeidung von Spekulationsgeschäften
  • Beratung im Zusammenhang mit vermögensverwaltenden Gesellschaften
  • Gründung und Betreuung von Immobiliengesellschaften

Gefragt. Getan?

Haben Sie umfangreich Sanierungen geplant?

Gefragt Getan

News Privat

Zur Stromlieferung als selbstständige Leistung neben einer umsatzsteuerfreien Vermietung

Das Finanzgericht Niedersachsen hatte über die Frage zu entscheiden, ob Strom, den der Vermieter über eine Photovoltaikanlage erzeugt und an die…

Anforderungen an steuerliche Anerkennung eines geringfügigen Ehegattenarbeitsverhältnisses

Im Streitfall bezog ein Obergerichtsvollzieher Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit. In seinem Geschäftsbetrieb beschäftigte er auf eigene Kosten…

Bundesfinanzministerium zur Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug

Mit dem Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften wurden die Regelungen zu…

Newsletter Privat

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen AkzeptierenImpressumDatenschutz